Rainer DELFS
Autor
Lebensdaten: Geboren am 13.02.1941 in Hamburg
Anzahl der Western: 300+
Western-Pseudonyme
John Kirby (VP) für Einzelromane
Jack Slade (VP) für LASSITER
John Miles (SP) für Einzelromane
Matt Brown (VP) für Einzelromane & Serien
John Benteen (VP) für SUNDANCE
Lee Martin (VP) für Einzelromane und Serien
Weitere Pseudonyme: Chad Donovan (VP), Benito Martinez (VP), Hondo Latimer (VP), Sam Rossiter (PP), Matt Nichols (VP), Logan Stewart (SP), Jim Averill (VP), Clint Joscelyn (VP), Peter Garnett (VP)
Beteiligt an folgenden Serien
LASSITER (ab 1972): Als Jack Slade (VP). Anzahl: 156
RONCO (1972-1981): Als Lee Martin (VP), Anzahl: 14
SUNDANCE TB (1977-1980): Als Matt Brown (VP) und John Benteen (VP), Anzahl: 8
SUNDANCE (1988-1990): Als John Benteen (VP), Anzahl: 13
LOBO TB (1977-1981): Als Lee Martin (SP), Anzahl: 1
Beteiligt an folgenden Subserien
Yuma Madigan (Subserie im WESTERN-HIT): Als John Miles. Anzahl: 7
Rancho Bravo (Subserie im WESTERN-HIT): Als Chad Donovan. Anzahl: 7
Biografie
Rainer Delfs begann Ende der 1960er Jahre als Redakteur bei Kelter, Bastei und Pabel, wo er von 1972 bis 1980 verschiedene Western-Serien betreute und auch bald selbst mit dem Schreiben von Romanen begann. Unter ständig wechselnden Verlagspseudonymen (u.a. John Kirby) veröffentlichte er vor allem Western, ehe er sich auch an andere Genres wagte.
1980 machte er sich als freier Autor selbstständig, ehe er 1986 für fast 20 Jahre als Chef-Lektor für den „Männer“-Bereich beim Bastei Verlag verantwortlich war. Darunter auch für LASSITER, wo er selbst über 150 Romane beisteuerte – und damit zu den produktivsten Autoren der Serie zählt.
Von 1997 bis 2003 veröffentlichte der Bastei Verlag die Autorenreihe JOHN KIRBY. Neben älteren Western von Rainer Delfs wurden dort auch Romane von anderen Autoren verwertet (z.B. von Peter Dubina und Peter Hebel). Delfs hatte sich deren Rechte gesichert und veröffentlicht diese Romane bis heute in großer Zahl als e-Books in seinem eigenen Raidel Verlag.
Bibliografie
noch nicht vorhanden