TOM PROX
Heftromane

Verlag: Uta Verlag (1-268), Pabel Verlag (269-314)
Anzahl der Bände: 314
Anmerkungen: Spin-off-Serie zu BILLY JENKINS. Es gab auch 150 Leihbuch-Ausgaben
Erscheinungszeitraum: 1950 bis 1962
Erscheinungsweise: Alle 2 Wochen
Preis: DM 0,40 – DM 0,70 | Format: 14,5 x 20,5 cm (1-234), 15,5 x 22 cm (235-314)
Umfang: 32 Seiten (1-128), 48 Seiten (130-234), 64 Seiten (129, 235-314)
Inhalt der Serie
Tom Prox tauchte bereits in Band 7 und 14 in den BILLY JENKINS-Heften auf, bevor er 1950 seine eigene Serie bekam. Er ist Captain eines kleinen Teams, das sich Ghost-Squad nennt und im Auftrag der Regierung üblen Bösewichten das Handwerk legen soll. An seiner Seite sind der lange Sergeant Snuffy und der dicke Ben Closter. Gelegentlich mischt auch noch die Spezialagentin Ruby Long mit.
Hintergrund-Infos
Das Setting ist fast ident mit den BILLY JENKINS-Romanen aus demselben Verlag und wurde auch von denselben Autoren geschrieben. Die Charaktere unterscheiden sich bloß durch ihre Namen. Somit nicht verwunderlich, dass später auch einzelne TOM PROX-Romane als BILLY JENKINS nachgedruckt wurden.
Ungewöhnliche Western-Themen!
Trotz (oder gerade wegen) der großen Ähnlichkeiten zählte TOM PROX mit 314 Bänden zu den erfolgreichsten Westernserien der 1950er Jahre. Zusätzlich gab es noch 150 erfolgreiche Leihbuch-Ausgaben. Wie bei BILLY JENKINS wurden dabei auch Themen aufgegriffen, die man in einem Western nicht vermutet, z.B. Ölfunde im Indianerland, verborgene Piratenschätze, Staudamm-Sprengungen, Menschenschmuggel und Ausgrabungen von Dinosaurier-Skeletten…
Format & Umfang
Zunächst hatten die Hefte noch 32 Seiten und ein kleines Format (14,5 x 20,5 cm). Ab Band 130 wurde auf 48 Seiten erweitert.
Mit Band 235 wurde auf das bis heute übliche Heftromanformat (15,5 x 22 cm) und 64 Seiten umgestellt. Gleichzeitig begann man damit, verstärkt Nachdrucke von (gekürzten) TOM PROX-Leihbuch-Ausgaben einzustreuen.
Cover, Extras & Verlagswechsel
Die Titelgestaltung war anfangs schwarz-weiß mit blassblauen Tönen und wirkte ziemlich düster. Ab Band 177 begann man mit Farbcovern. Auf der hinteren Umschlagseite fand man redaktionelle Beiträge, z.B. über die Sprache der Indianer oder über Waffen der damaligen Zeit. Zwischen ca. Band 51 bis 68 gab es eingeklebte, nummerierte Sammelbilder von TOM PROX-Buchcovern. Nach finanziellen Schwierigkeiten holte man ab ca. 1957 den Pabel Verlag als Mitherausgeber ins Boot, der ab Band 269 die Serie dann komplett übernahm.
EXTRAS-GALERIE (2 Bilder)
Bild 01-02: Diverse Nachdrucke
Für mehr Infos einfach mit der Maus über die Bilder fahren oder anklicken.
Die Autoren
Der Autor Rolf Randall (alias Joachim Rennau) konzipierte die Serie und verfasste auch die ersten 10 Bände im Alleingang. Dann kamen weitere Schreiber dazu. Der Bekannteste ist G.F. Unger (ab Band 30), der auch an der parallel erscheinenden Serie BILLY JENKINS beteiligt war und mit diesen Romanen seine Schriftstellerkarriere startete.
Autor | Realname | Anzahl |
---|---|---|
Frank Dalton, u.a. | Herrman E. Falk | 58 |
Frederic Art | ? | 46 |
Alex Robby | Günther Kallähne | 41 |
Rolf Randall | Joachim Rennau | 34 |
George Berings | ? | 25 |
Gordon Kenneth | Erwin Banzhaf | 23 |
Frank Lee | Emil Leber | 13 |
Broderick Old, u.a. | Gert Fritz Unger | 13 |
Gunnar Kolin | Hans Joachim Koblinski | 10 |
Holger Sundmark | ? | 10 |
Derrick Day | Dietrich Köhr | 6 |
Jo Reuter | Jo Reuter | 5 |
John A. Hutter | Werner Dietsch | 4 |
Dan Ceiling | ? | 2 |
Helmut Greenow | Helmut Millies | 2 |
John Silver | ? | 2 |
Orson Hideman | ? | 2 |
Georg Hideman | ? | 1 |
A. Littlemount | ? | 1 |
Arno Schröder | Arno Schröder | 1 |
B. George | ? | 1 |
Bob Fisher | ? | 1 |
Eric Eycke | ? | 1 |
Fred V. Mayers | ? | 1 |
Hans Günther | Hans Günther | 1 |
Harry Russ | Hubert H. Selter | 1 |
Jack Thompson | ? | 1 |
Jens Conelly | ? | 1 |
John B. King | Karl-Heinz Berndt | 1 |
Karsten Günther | Karsten Günther | 1 |
Nic Robinson | ? | 1 |
Nic Roland | ? | 1 |
Orson Lawrence | ? | 1 |
Roy Tennigan | ? | 1 |
Walter Jacobs | ? | 1 |
TOM PROX – Titelliste (1950 bis 1962)
Ab Band 235 wurden immer wieder Nachdrucke von Leihbuch-Ausgaben eingestreut. In der vorletzten Spalte sind diese aufgelistet, soweit bekannt. In der letzten Spalte werden die Nummern der aktuellen Bastei-Neuauflage von 2018 genannt.
Die Liste kann nach einzelnen Spalten beliebig sortiert werden. Um zum ursprünglichen Zustand zurückzukehren, muss die Seite nur neu geladen werden.
Letztes Update: 10. November 2023
Nr. | Titel | Autor | Realname | Jahr | |
---|---|---|---|---|---|
1 | Die unheimliche Spur | Rolf Randall | Joachim Rennau | 1951 | |
2 | Der silberne Sarg | Rolf Randall | Joachim Rennau | 1951 | |
3 | Der Herr der silbernen Eidechsen | Frank Dalton | Hermann E. Falk | 1951 | |
4 | Das grosse Abenteuer | Rolf Randall | Joachim Rennau | 1951 | |
5 | Wer löst das Rätsel | Frank Dalton | Hermann E. Falk | 1951 | |
6 | Die tote Stadt | Rolf Randall | Joachim Rennau | 1951 | |
7 | Der unmögliche Mr. Prax | Rolf Randall | Joachim Rennau | 1951 | |
8 | Der König der tausend Wunder | H. F. Erningham | Wilhelm C. Harmening | 1951 | |
9 | Die Dschungelprinzessin | Rolf Randall | Joachim Rennau | 1951 | |
10 | Diamanten am Kaiman-See | Frank Dalton | Hermann E. Falk | 1951 | |
11 | Gespensterpatrouille | Rolf Randall | Joachim Rennau | 1951 | |
12 | Die Braut des Teufels | Gordon Kenneth | Erwin Banzhaf | 1951 | |
13 | Blut für Guacabamba | H. F. Erningham | Wilhelm C. Harmening | 1951 | |
14 | Der große Boss | Gert H.F. Unger | Gert Fritz Unger | 1952 | |
15 | Die Flammenorchidee | Gordon Kenneth | Erwin Banzhaf | 1952 | |
16 | Die Gefangene des Kraken | Rolf Randall | Joachim Rennau | 1952 | |
17 | Coltpriraten | Sam Turrek | Hermann E. Falk | 1952 | |
18 | Männer ohne Namen | Rolf Randall | Joachim Rennau | 1952 | |
19 | Die blaue Schlange | Gert H.F. Unger | Gert Fritz Unger | 1952 | |
20 | Jagd durch den Western | Sam Turrek | Hermann E. Falk | 1952 | |
21 | Tom erbt eine Ranch | Gert H.F. Unger | Gert Fritz Unger | 1952 | |
22 | Angst vor Pedro | Rolf Randall | Joachim Rennau | 1952 | |
23 | Die letzte Chance | Gert H.F. Unger | Gert Fritz Unger | 1952 | |
24 | Die roten Reiter | Rolf Randall | Joachim Rennau | 1952 | |
25 | Ein gefährlicher Auftrag | Gordon Kenneth | Erwin Banzhaf | 1952 | |
26 | Weiter, wilder Westen | Gert H.F. Unger | Gert Fritz Unger | 1952 | |
27 | Jagd auf Zero | Rolf Randall | Joachim Rennau | 1952 | |
28 | Fein gesponnen | H. F. Erningham | Wilhelm C. Harmening | 1952 | |
29 | Die Schattenmänner | Gordon Kenneth | Erwin Banzhaf | 1952 | |
30 | Der gelbe Fuchs | Sam Turrek | Hermann E. Falk | 1952 | |
31 | Sonderauftrag XP 203 | Rolf Randall | Joachim Rennau | 1952 | |
32 | Tramps, Hobos und Banditen | H. F. Erningham | Wilhelm C. Harmening | 1952 | |
33 | Mr. Anonym | Rolf Randall | Joachim Rennau | 1952 | |
34 | Die Härte entscheidet | Gert H.F. Unger | Gert Fritz Unger | 1952 | |
35 | Dämon der Berge | Rolf Randall | Joachim Rennau | 1952 | |
36 | Auf langer Fährte | Gordon Kenneth | Erwin Banzhaf | 1953 | |
37 | Ein Schatz fällt vom Himmel | Frank Dalton | Hermann E. Falk | 1953 | |
38 | Die tolle Lady | Rolf Randall | Joachim Rennau | 1953 | |
39 | Tom bleibt am Feind | Gert H.F. Unger | Gert Fritz Unger | 1953 | |
40 | Geheimstation XZ1 | Gordon Kenneth | Erwin Banzhaf | 1953 | |
41 | Der Geisterreiter | Karsten Günther | Karsten Günther | 1953 | |
42 | Narbengesicht | Rolf Randall | Joachim Rennau | 1953 | |
43 | Hetzjagd | Sam Turrek | Hermann E. Falk | 1953 | |
44 | Die letzte Kugel | Gert H.F. Unger | Gert Fritz Unger | 1953 | |
45 | Die sieben Fallen | Gordon Kenneth | Erwin Banzhaf | 1953 | |
46 | Mann in Not | Gert H.F. Unger | Gert Fritz Unger | 1953 | |
47 | Der Geierfelsen | Karsten Günther | Karsten Günther | 1953 | |
48 | Der Alte vom Berge | Gordon Kenneth | Erwin Banzhaf | 1953 | |
49 | Die Tornado-Bande | Rolf Randall | Joachim Rennau | 1953 | |
50 | Der Hopi-Schatz | Holger Sundmark | 1953 | ||
51 | Drei gegen den Teufel | Frank Dalton | Hermann E. Falk | 1953 | |
52 | Reiter ohne Sporen | Broderick Old | Gert Fritz Unger | 1953 | |
53 | Vater ist Bandit! | Nick Robinson | 1953 | ||
54 | Die elf Scharfrichter | Percy Palmer | 1953 | ||
55 | Das eiserne Quartett | Gordon Kenneth | Erwin Banzhaf | 1953 | |
56 | Der Mörder klagte an | Karsten Günther | Karsten Günther | 1953 | |
57 | Colt Nr. 0013 | Gunnar Kolin | HJ von Koblinski | 1953 | |
58 | Im Banne der 13 | Rolf Randall | Joachim Rennau | 1953 | |
59 | Der heimliche Sheriff | Percy Palmer | 1953 | ||
60 | Der singende Felsen | Frank Dalton | Hermann E. Falk | 1954 | |
61 | Ein Gewitter bricht los | Henry Berry | Heino Ide | 1954 | |
62 | Das Leben verwirkt | Gordon Kenneth | Erwin Banzhaf | 1954 | |
63 | Trommeln am Giparana | Derrick Day | Dietrich Köhr | 1954 | |
64 | Menschenfracht aus Mexiko | Alex Robby | Günther Kallähne | 1954 | |
65 | Der Rancher von Sleepy Dog | Frank Dalton | Hermann E. Falk | 1954 | |
66 | Die vier Bravos | Gordon Kenneth | Erwin Banzhaf | 1954 | |
67 | Aufruhr in Fumayaka | Derrick Day | Dietrich Köhr | 1954 | |
68 | Der leuchtende Schatten | Percy Palmer | 1954 | ||
69 | Von Alaska zum Äquator | Gordon Kenneth | Erwin Banzhaf | 1954 | |
70 | Späte Vergeltung | Derrick Day | Dietrich Köhr | 1954 | |
71 | Der Gang im Fels | Alex Robby | Günther Kallähne | 1954 | |
72 | Bis zum Ende der Spur | Gordon Kenneth | Erwin Banzhaf | 1954 | |
73 | Satans letzte Rolle | Derrick Day | Dietrich Köhr | 1954 | |
74 | Vom Schicksal ereilt | Gordon Kenneth | Erwin Banzhaf | 1954 | |
75 | Der Narr und sein Phantom | Percy Palmer | 1954 | ||
76 | Auf dunklen Pfaden | Gordon Kenneth | Erwin Banzhaf | 1954 | |
77 | Sechsmal 100.000 Dollar | Alex Robby | Günther Kallähne | 1954 | |
78 | Es kracht in den Nebelbergen | Gordon Kenneth | Erwin Banzhaf | 1954 | |
79 | Duell am Niobrara | Derrick Day | Dietrich Köhr | 1954 | |
80 | Tom rechnet ab | Frank Dalton | Hermann E. Falk | 1954 | |
81 | Hände weg von Sheffields Erbe! | Derrick Day | Dietrich Köhr | 1954 | |
82 | Alles um ein Pferd! | Alex Robby | Günther Kallähne | 1954 | |
83 | Auf zum Geistertanz | Derrick Day | Dietrich Köhr | 1954 | |
84 | Und zum Schluss spricht der Colt | Frank Dalton | Hermann E. Falk | 1955 | |
85 | Wem das Hanfseil droht | Derrick Day | Dietrich Köhr | 1955 | |
86 | Silber für Gloria Gladstone | George Berings | 1955 | ||
87 | Der blutige Konzern | Orson Lawrence | 1955 | ||
88 | Unterirdische Mächte | Alex Robby | Günther Kallähne | 1955 | |
89 | Das Wrack in der Teufels-bay | Derrick Day | Dietrich Köhr | 1955 | |
90 | Der Fall "Todesgeiger" | George Berings | 1955 | ||
91 | Sturmflut aus den Bergen | Alex Robby | Günther Kallähne | 1955 | |
92 | Im Schlund der Hölle | Frank Dalton | Hermann E. Falk | 1955 | |
93 | Gefährlicher als ein Rudel Wölfe | Jo Reuter | Jo Reuter | 1955 | |
94 | Am Kreuzweg beim Totemkopf | Alex Robby | Günther Kallähne | 1955 | |
95 | Der Totengräber von Dakota | Harry Russ | Hubert H. Selter | 1955 | |
96 | Ghosts bannen Geister | Orson Lawrence | 1955 | ||
97 | Gesetze, die der Teufel schrieb | George Berings | 1955 | ||
98 | Im Sumpf verfangen | Alex Robby | Günther Kallähne | 1955 | |
99 | McPhersons Oil Company | Frederik Art | 1955 | ||
100 | Du entgehst mir nicht, Ranger! | Jo Reuter | Jo Reuter | 1955 | |
101 | Bodega zum lustigen Fährmann | Frank Dalton | Herrman E. Falk | 1955 | |
102 | Keiner will den Sheriffstern | Alex Robby | Günther Kallähne | 1955 | |
103 | Alarm für California | Orson Lawrence | 1955 | ||
104 | Bomben über Montana | George Berings | 1955 | ||
105 | Der Rancher und die Totenvögel | Frederik Art | 1955 | ||
106 | Die Grotte in der Himmelsnadel | Alex Robby | Günther Kallähne | 1955 | |
107 | Präriepiraten unter falscher Flagge | Frank Lee | Emil Leber | 1956 | |
108 | Das Haus am Yellowstone | George Berings | 1956 | ||
109 | Die Tiger sind los! | Jo Reuter | Jo Reuter | 1956 | |
110 | Skorpione | Alex Robby | Günther Kallähne | 1956 | |
111 | Jonny mit der Wünschelrute | Frank Lee | Emil Leber | 1956 | |
112 | In der Hölle von Cindad | Frank Dalton | Herrman E. Falk | 1956 | |
113 | Heiße Waren aus heißen Ländern | Frederik Art | 1956 | ||
114 | Zwischen Hammer und Zange | Alex Robby | Günther Kallähne | 1956 | |
115 | Spielplatz des Teufels | George Berings | 1956 | ||
116 | Für wen? Gegen wen? | Jo Reuter | Jo Reuter | 1956 | |
117 | Den Satan im Nacken | Frank Dalton | Herrman E. Falk | 1956 | |
118 | Der Moor-Rancher und seine Erben | Alex Robby | Günther Kallähne | 1956 | |
119 | Die harten Fünf | George Berings | 1956 | ||
120 | Die Macht im Dunkeln | Frederik Art | 1956 | ||
121 | Riskantes Spiel | George Berings | 1956 | ||
122 | Im roten Kreis | Alex Robby | Günther Kallähne | 1956 | |
123 | Die eiserne Faust | Rolf Randall | Joachim Rennau | 1956 | |
124 | Lohnt der Preis? | Frank Dalton | Hermann E. Falk | 1956 | |
125 | Die gelbe Maske | Rolf Randall | Joachim Rennau | 1956 | |
126 | Die siebente Flasche | Alex Robby | Günther Kallähne | 1956 | |
127 | Die Galgenhand | Rolf Randall | Joachim Rennau | 1956 | |
128 | Es begann am Bärensee | Frederik Art | 1956 | ||
129 | Klub der Toten | Rolf Randall | Joachim Rennau | 1956 | |
130 | Geister, Gold und Dunkelmänner | Karsten Günther | Karsten Günther | 1957 | |
131 | Judas im Höllenloch | Alex Robby | Günther Kallähne | 1957 | |
132 | Der Mann, dem das Town gehörte | Frank Dalton | Herrman E. Falk | 1957 | |
132 | Die Sache sieht mulmig aus! | George Berings | 1957 | ||
134 | Auf einem Pulverfass | Derrick Day | Dietrich Köhr | 1957 | |
135 | Fährmann ohne Fähre | Alex Robby | Günther Kallähne | 1957 | |
136 | Kein Erbarmen | Frank Dalton | Herrman E. Falk | 1957 | |
137 | Und wo blieb der Tote? | Frederik Art | 1957 | ||
138 | Der goldene Berg | George Berings | 1957 | ||
139 | Die brennenden Steine | Alex Robby | Günther Kallähne | 1957 | |
140 | Aufstand im Ölcamp | Frank Dalton | Herrman E. Falk | 1958 | |
141 | Die Rache eines Toten | Frederik Art | 1958 | ||
142 | Der Rächer | Alex Robby | Günther Kallähne | 1958 | |
143 | Die Geier von Cripple Salt | Frank Dalton | Hermann E. Falk | 1958 | |
144 | Eine feine Gesellschaft | Frederik Art | 1958 | ||
145 | Ein Turfkönig geht auf's Ganze | Alex Robby | Günther Kallähne | 1958 | |
146 | Satan mit dem Pferdefuss | Harry Russ | Hubert H. Selter | 1958 | |
147 | Das Auge des grünen Gottes | Frederik Art | 1958 | ||
148 | Reif für die Hölle | Frank Dalton | Hermann E. Falk | 1958 | |
149 | Gefährliches Hobby | Alex Robby | Günther Kallähne | 1958 | |
150 | Sticht der Trumpf? | Frederik Art | 1958 |
Neuauflagen
Am 02.10.2018 startete eine Neuauflage der Serie im Bastei Verlag. Da nicht mehr alle Autorenrechte verfügbar waren, wurden aber Romane ausgelassen (z.B. von Rolf Randall). Da die frühen Hefte nur 32 Seiten hatten, sind als Bonus (bis zum Band 42) längere Leihbuch-Texte von G.F. Unger in Fortsetzungen enthalten. Ab Band 43 sind auch Romane dabei, die bereits in der Original-Serie Leihbuch-Nachdrucke von verschiedenen Autoren waren.
Weiters gab es 2021 in der G.F. UNGER CLASSIC-EDITION von Band 84 bis 86 Nachdrucke aller 13 TOM PROX-Hefte des Autors am Stück. Ab Band 87 folgten Nachdrucke der TOM PROX-Leihbücher (jeweils auf 2 Hefte aufgeteilt).
Mindestens zwei Bände (130, 151) wurden zu Texas-Ranger Jim Hatfield umgeschrieben und in der Reihe TOLLKÜHNER WESTEN veröffentlicht.
e-Books
Parallel zu der selektiven Neuauflage erschienen die Hefte auch als e-Books bei Bastei Entertainment.
Entdecke das UNGERversum!
G.F. UNGER – Übersicht (Biografie & alle Erstausgaben)
G.F. UNGER – Alle Nachdrucke (über 8500 Datensätze)
G.F. UNGER – Die frühen Serien (Billy Jenkins & Co.)
G.F. UNGER – Die großen Autorenreihen (Hefte & TB)
G.F. UNGER – Die e-Book-Ausgaben und Hörbücher
G.F. UNGER – Ausgaben im Ausland
COVER-GALERIE (4 Bilder)
Ausgewählte Cover…
Für mehr Infos einfach mit der Maus über die Bilder fahren oder anklicken.