Leihbücher – Überblick
Infos

Verlag: Diverse
Erscheinungszeitraum: ca. 1950 bis ca.1975
Erscheinungsweise: unregelmäßig
Preis: Leihgebühr
Format: 12,5 x 18 cm
Umfang: ca. 255 Seiten
Hintergrund
Nach dem 2. Weltkrieg entwickelte sich ein Trend, der in den 1950er und 1960er Jahren seinen Höhepunkt erlebte – die Leihbücherei! Ob Großstädte oder kleine Orte – überall konnte man Bücher kostengünstig ausleihen.
Die Verlage produzierten eigene Leihbücher für diesen neuen Markt. Die Auflagen schwankten stark zwischen 1000 und 5000 – bei einem Top-Autor. Aus einer Flut an neu entstandenen Verlagen waren es vor allem einige „Big-Player“, die sich durchsetzten und unzählige Romane veröffentlichten – darunter natürlich auch viele Western.
In den Romanheften, die ab den 1960er Jahren ebenfalls einen Aufschwung erlebten, wurden viele dieser ehemaligen Leihbuch-Romane (meist in gekürzter Form) neu aufgelegt. Anfang der 1970er Jahre verschwanden die letzten Leihbüchereien vom Markt.
COVER GALERIE (19 Bilder)
Ausgewählte Leihbücher-Cover
Für mehr Infos einfach mit der Maus über die Bilder fahren oder anklicken. Für weitere Bilder die Punkte darunter anklicken.
Leihbücher – Bestandsliste mit Titelbildern und detaillierten Erklärungen
Diese Leihbücher wurden von uns genauer untersucht, mit Scans der Cover versehen und detailliert aufgeschlüsselt. Da die Forschung hier noch “Work in Progress” ist, kann sich hier das eine oder andere noch ändern.
Die Links zu den DNB – Einträgen (Portal der Deutschen Nationalbibliothek) sind nur als zusätzliche Info gedacht. Die dort angezeigten Informationen stimmen fast nie!
Mit Klick auf den Buchtitel kann man sich Cover und Inhalt detailliert betrachten!
Alle Bücher mit dem Symbol sind käuflich zu erwerben! Bitte kontaktiert uns bei Interesse!
Die Liste kann nach einzelnen Spalten beliebig sortiert werden. Um zum ursprünglichen Zustand zurückzukehren, muss die Seite nur neu geladen werden.
Letztes Update: 28. Februar 2022
EXTRAS GALERIE (8 Bilder)
LB Werbeaktion, ein originaler LB Ausleih-Zettel (oft in den LB zu finden) und typische Eintragungen bzw. Stempel.
Viele dieser Codes sind noch unbekannt und konnten noch nicht zugeordnet werden. Jede Info dazu hilft uns!
Für mehr Infos einfach mit der Maus über die Bilder fahren oder anklicken. Für weitere Bilder die Punkte darunter anklicken.