SUNDANCE
Subserie

Verlag: Pabel Verlag
Anzahl der Bände: 25
Anmerkungen: Subserie aus: STAR WESTERN und MARSHAL WESTERN
Erscheinungszeitraum: 1975-1981
Erscheinungsweise: Unregelmäßig
Preis: DM 1,20 – DM 1,60 | Format: 15,5 x 22 cm | Umfang: 64 Seiten
Hintergrund-Infos
Ursprünglich waren die SUNDANCE-Romane englischsprachige Originalausgaben. In Deutschland erschienen in den 1970er Jahren zunächst 16 Übersetzungen beim Pabel Verlag als Subserie in der Reihe STAR WESTERN. Später wurden diese Romane als TB-Serie neu aufgelegt und um weitere Bände ergänzt (auch von deutschen Autoren). Nach der TB-Einstellung im Jahr 1980 gab es weitere Übersetzungen als Subserie – diesmal im MARSHAL WESTERN.
Die TB-Romane der deutschen Autoren wurden übrigens ebenfalls (immer wieder) als Heftromane nachgedruckt, allerdings mit geändertem Namen des Titelhelden. Oft wurde er in Johnnie Whitehead umbenannt, u.a. auch in den e-Book-Versionen.
1988 fasste der Bastei Verlag die meisten der bis dahin erschienenen Romane zur 47-bändigen SUNDANCE-Heftserie zusammen. Ein paar TB-Ausgaben wurden aber weggelasssen, dafür einige “serienfremde” Western eingearbeitet – ein Chaos für Sammler, die gerne ALLE Romane hätten…
Inhalt
Jim Sundance ist ein Halbblut mit indianischen Gesichtszügen, aber mit langen, blonden Haaren und blauen Augen. Er ist der Sohn einer Cheyenne-Häuptlingstochter und eines britischen Pelzhändlers, der als erster Weißer an der heiligen Sonnentanz-Zeremonie der Cheyenne teilnahm.
Sundance ist ein erstklassiger Kämpfer – egal ob mit den Waffen der Weißen oder der Roten. Für hohe Summen übernimmt er gefährliche Aufträge in Indianergebieten. Damit bezahlt er einen Anwalt in Washington, der politisch für die Belange der Indianer eintritt. Barbara Colfax, eine weiße Millionärstochter, die lange bei den Cheyenne lebte, ist Sundance’ Freundin. Auch sie kämpft in Washington für Indianerrechte.
EXTRAS-GALERIE (3 Bilder)
KURIOS
Der Roman “Alaska Stahl” ist zunächst als FARGO-Roman erschienen (das war er auch im US-Original) und dann zu einem SUNDANCE-Roman umgearbeitet geworden.
Für mehr Infos einfach mit der Maus über die Bilder fahren oder anklicken.
Die Autoren
Originalautor war der US-Schriftsteller Benjamin Haas, der 16 SUNDANCE-Western schrieb. Weitere Romane steuerte sein Kollege Peter McCurtin bei. Beide teilten ihre Pseudonyme gelegentlich mit Ghostwritern. Insgesamt gibt es 42 Originale, von denen 29 ins Deutsche übersetzt wurden.
SUNDANCE (Subserie) – Titelliste
Hier sind nur jene Romane (amerikanischen Ursprungs) gelistet, die tatsächlich unter dem Seriennamen SUNDANCE erschienen sind.
Die Liste kann nach einzelnen Spalten beliebig sortiert werden. Um zum ursprünglichen Zustand zurückzukehren, muss die Seite nur neu geladen werden.
Letztes Update: 18. März 2022
Dt. Erstausgabe | Titel | Original-Titel | Realname | Jahr | Bastei TB | Bastei RH |
---|---|---|---|---|---|---|
Star Western 168 | Alaska-Stahl (Fargo) | Alaska Steel (Fargo) | Benjamin Haas | 1975 | TB 35 | 30 |
Star Western 178 | Höllenritt | Overkill | Benjamin Haas | 1975 | TB 01 | 1 |
Star Western 182 | Canyon der Skelette | Dead Man’s Canyon | Benjamin Haas | 1975 | TB 02 | 3 |
Star Western 186 | Dakota-Terretorium | Dakota Territory | Benjamin Haas | 1975 | TB 05 | 4 |
Star Western 190 | Tod in den Lava-Felsen | Death In The Lava | Benjamin Haas | 1975 | TB 03 | 5 |
Star Western 194 | Die Pistoleros | The Pistoleros | Benjamin Haas | 1975 | TB 11 | 15 |
Star Western 198 | Bronco Trail | The Bronco Trail | Benjamin Haas | 1975 | TB 20 | 24 |
Star Western 202 | Die wilden Mustangs | The Wild Stallions | Benjamin Haas | 1975 | TB 27 | 20 |
Star Western 206 | Bringt mir seinen Skalp! | Bring Me His Scalp | Benjamin Haas | 1976 | TB 06 | 6 |
Star Western 210 | Schlacht am Little Big Horn | Taps At Little Bighorn | Benjamin Haas | 1976 | TB 09 | 7 |
Star Western 214 | Massaker am Wounded Knee | The Ghost Dancers | Benjamin Haas | 1976 | TB 13 | 47 |
Star Western 218 | Killerjagd | Bounty Killer | Mike Linaker | 1976 | TB 25 | 45 |
Star Western 222 | Die Comancheros | The Comancheros | Norman Rubington | 1976 | TB 14 | 18 |
Star Western 226 | Die weiße Squaw des Kiowa | War Party | Benjamin Haas ? | 1976 | TB 07 | 9 |
Star Western 230 | Stirb in El Paso | Renegade | Thomas Curry | 1976 | TB 19 | 28 |
Star Western 234 | Tot ist er mir lieber | Honcho | Thomas Curry | 1976 | TB 23 | 27 |
Star Western 241 | Die Silbermine | Run For Cover | Benjamin Haas | 1976 | TB 08 | 17 |
Marshal Western 412 | Die Nachtreiter | The Nightriders | Peter McCurtin | 1980 | x | 31 |
Marshal Western 420 | Todesjob für Sundance | Death Dance | Peter McCurtin ? | 1980 | x | 22 |
Marshal Western 430 | Der Aufstand der Halbbluts | Day Of The Halfbreeds | Peter McCurtin | 1980 | x | 43 |
Marshal Western 445 | Der Skorpion | Scorpion | Peter McCurtin | 1981 | x | 25 |
Marshal Western 448 | Los Olvidados | Los Olvidados | Peter McCurtin | 1981 | x | 40 |
Marshal Western 456 | Der wilde Texaner | The Marauders | Peter McCurtin | 1981 | x | 37 |
Marshal Western 467 | Der Hängerichter | Hangman’s Knot | Peter McCurtin ? | 1981 | x | 29 |
Star Western 513 | Zeit zum Sterben | Apache War | Peter McCurtin | 1981 | x | 32 |
Weitere Auflagen
Die 16 Romane aus dem STAR WESTERN wurden in der SUNDANCE TB-Serie neu aufgelegt (und um weitere Bände ergänzt). 1988 fasste der Bastei Verlag die meisten der bis dahin erschienenen Romane zur 47-bändigen SUNDANCE-Heftserie zusammen – darunter auch jene aus dem STAR WESTERN und MARSHAL WESTERN…
27 englischsprachige Originale von Benjamin Haas und Peter McCurtin sind als e-Books bei Piccadilly Publishing erschienen.
COVER-GALERIE (24 Bilder)
Die Cover der Subserie zum Durchklicken…
Für mehr Infos einfach mit der Maus über die Bilder fahren oder anklicken. Für weitere Bilder die Punkte darunter anklicken.