Albrecht Peter KANN
Autor
Lebensdaten: 1923 – 1996
Anzahl der Western: 360+
Western-Pseudonyme
William Mark (PP) für Einzelromane & Serien
Frank Laramy (PP) für Einzelromane & Serien
Jonny Kent (PP) für JACK FARLAND
Tex Williams (PP) für Einzelromane & Serien
Beteiligt an folgenden Serien
WYATT EARP STORY (1961-1968): Als William Mark (PP), Anzahl: 269 bzw. 284
DOC HOLLIDAY (1962-1964): Als Frank Laramy (PP), Anzahl: 36
JACK FARLAND (1969): Als Jonny Kent (PP), Anzahl: 14 + 17
HALLELUJA REVEREND (1983-1984): Als Tex Williams (PP), Anzahl: 18
Beteiligt an folgenden Subserien
Larry Teek (Subserie im SILBER WESTERN): AlsWilliam Mark (PP), Anzahl: 4
Jack Farland (Subserie im KELTER WESTERN): AlsJonny Kent (PP), Anzahl: 17
Halleluja Reverend (Serien-Nachzügler in DIE GROSSEN WESTERN): Als Tex Williams (PP), Anzahl: 1
Biografie
Unter dem Pseudonym William Mark verfasste der Autor DIE WYATT EARP STORY, seine bekannteste Western-Serie. Bereits ab 1950 erschienen 35 Leihbücher mit erfundenen Abenteuern des Helden, der aber tatsächlich gelebt hatte.
In den 1960 Jahren brachte es die erste Heft-Serie auf 284 Bände (15 davon Nachdrucke der ersten Nummern). Eine Nebenrolle in vielen Earp-Romanen war DOC HOLLIDAY, dem Kann unter dem Pseudonym Frank Laramy auch eine eigene Serie widmete. Beide Serien wurden bis heute mehrmals neu aufgelegt.
Bevor er sich ganz auf das Schreiben von Romanen konzentrierte arbeitete Kann als Journalist im Ausland und später für die TV-Zeitschrift HÖRZU. Dort erschien z.B. 1956/57 seine Karl-May-Biografie in Fortsetzungen, die er 1979 auch in Buchform als “Karl May. So war sein Leben” veröffentlichte.
Neben Western schrieb er auch Abenteuer- und Kriminal-Romane, z.B. für JERRY COTTON oder MR. CHICAGO.
Bibliografie
noch nicht vorhanden