NEUE WESTERN AUS AMERIKA
Taschenbücher

Verlag: Bastei Verlag, Bergisch Gladbach
Anzahl der Bände: 44
Anmerkungen: Die Reihe besteht hauptsächlich aus Subserien
Erscheinungszeitraum: 1978 bis 1982
Erscheinungsweise: monatlich
Preis: DM 3,80 – DM 4,80
Format: 11,5 x 18 cm (TB)
Umfang: 160 – 176 Seiten
Hintergrund-Infos
Trotz des Titels NEUE WESTERN AUS AMERIKA waren die ersten 17 Romane britischen und deutschen Ursprungs. Ab Band 18 gab es verstärkt Übersetzungen von US-Autoren. Fast die gesamte Reihe bestand aus Subserien, die sich (meist blockweise) abwechselten:
04 x JOHN FLINT (Band 01-04)
Als der ehemalige Nordstaaten-Captain John Flint nach dem Bürgerkrieg auf die heimatliche Ranch zurückkehrt, findet er seinen kleinen Bruder tot vor. Ermordet von eigenen Soldaten! Von Rache getrieben, nimmt er das Gesetz selbst in die Hand… Die Serie hieß im Original EDGE und umfasste 61 Bände. Sie wurde vom britischen Autor Terry Harknett (1936-2019) geschaffen und galt als besonders gewalttätig. Ihr Erfolg löste in den 1970er Jahren einen Boom an Brutalo-Western aus. Sieben weitere JOHN FLINT Romane sind in der Reihe WESTERN-HIT erschienen – allerdings, wie diese Taschenbücher, in entschärfter Form.
05 x TRAVIS HUNTER (Band 05-09)
Der 35-jährige Kopfgeldjäger wollte sich eigentlich zur Ruhe setzen und mit seiner jungen Frau eine Familie gründen. Doch als sie von einigen Männern brutal überfallen wird, greift er wieder zur Waffe… Eine weitere blutrünstige Western-Serie der 1970er Jahre im Fahrwasser von EDGE. Unter dem Pseudonym John L. McLaglen schrieb das britische Autoren-Duo Laurence James und John Harvey abwechselnd 24 Romane mit HERNE THE HUNTER – so der Serientitel im Original. Als deutsche (entschärfte) Übersetzung erschienen nur diese fünf.
08 x CLINT CASSIDY (Band 14-17 und 25-28 )
Wo der Titelheld im gelben Staubmantel auftaucht, ist bald die Hölle los! Clint Cassidy arbeitet für die Pinkerton-Agentur und ist deren “bester Mann westlich des Mississippi”. Neben den acht TBs von Walter J. Cobb (Joachim Kobusch) gab es noch einen weiteren Band von selben Autor als BASTEI WILDWEST-ROMAN 1203. Außerdem hat Cassidy ein paar Gastauftritte in einigen LASSITER TB, die im selben Zeitraum erschienen.
02 x MANN OHNE NAMEN (Band 11-12)
„Für ein paar Dollar mehr“ ist tatsächlich der Roman zum bekannten Italowestern von Sergio Leone. „Ein Sarg voller Dollars“ greift den Eastwood-Charakter wieder auf und setzt ihn in eine neue Story. Insgesamt gab es übrigens fünf solcher (nicht auf Filmen basierter) „Sequels“, von denen noch zwei weitere deutsche Übersetzungen bekannt sind (STAR WESTERN 216 und HEYNE WESTEN TB 2292).
02 x APACHE CONCHO (Band 13 und 24)
Der Titelheld dieser beiden Bände wuchs in einer Reservation auf. Er lehnt sich gegenüber den Weißen auf und wird zum Geächteten. Autor Charles H. Preece (Karl-Heinz Prieß) schrieb noch einen dritten Roman mit Concho, der als BASTEI WILDWEST-ROMAN 1277 erschien.
22 x LONGARM (Band 18-23 und 29-44)
US-Marshal Custis Long, genannt Longarm, jagt nicht nur den Outlaws hinterher, sondern auch den Weiberröcken. Mit Humor, Zigarillo und einem 44er Colt ausgerüstet, bekommt er in Denver von seinem kratzbürstigen Boss Billy Vail seine Spezial-Aufträge. Die Serie zählt wegen ihrer erotischen Komponente zu den Adult-Western und war mit über 400 Bänden eine der langlebigsten in den USA. Unter dem Verlagspseudonym Tabor Evans schrieben mehrere Autoren, darunter der Serien-Erfinder Lou Cameron (1924 – 2010). Von den ersten 18 Romane gab es eine zweite deutsche Auflage (siehe LONGARM TB).
Die Autoren
Joachim Kobusch, der Autor der CLINT CASSIDY Subserie, war in dieser Reihe auch als Übersetzer für den Großteil der JOHN FLINT und TRAVIS HUNTER Romane verantwortlich. Die 22 LONGARM Romane stammen von Lou Cameron, William C. Knott und Mel Marshall, wobei eine detaillierte Zuordnung derzeit nicht vorliegt.
NEUE WESTERN AUS AMERIKA – Titelliste (1978-1982)
Die Zahl in Klammern hinter dem Original-Titel bezeichnet die Nummerierung der englischsprachigen Original-Ausgaben dieser Serien. Die Angaben der Jahreszahlen sind dem Impressum der TBs entnommen.
Die Liste kann nach einzelnen Spalten beliebig sortiert werden. Um zum ursprünglichen Zustand zurückzukehren, muss die Seite nur neu geladen werden.
(Stand der Liste: 11. Februar 2021)
Nr. | Titel | Original-Titel | Autor | Realname | Jahr | Subserie |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Und begrub sein Herz in den Flammen | The Loner (1) | George G. Gilman | Terry Harknett | 1978 | John Flint |
2 | Die Zehntausend-Dollar-Jagd | Ten Thousand Dollar American (2) | George G. Gilman | Terry Harknett | 1978 | John Flint |
3 | Wenn der Galgen wartet | The Blue, The Grey And The Red (6) | George G. Gilman | Terry Harknett | 1978 | John Flint |
4 | Kein Hoffnung mehr für Rainbow | Apache Death (3) | George G. Gilman | Terry Harknett | 1978 | John Flint |
5 | Der eiskalte Tod | White Death (1) | John J. McLaglen | Laurence James | 1979 | Travis Hunter |
6 | Der Mann, der niemals aufgab | River Of Blood (2) | John J. McLaglen | John Harvey | 1979 | Travis Hunter |
7 | Hunter und die schwarze Witwe | The Black Widow (3) | John J. McLaglen | Laurence James | 1979 | Travis Hunter |
8 | Geierbeute | Shadow Of The Vulture (4) | John J. McLaglen | John Harvey | 1979 | Travis Hunter |
9 | Die weiße Squaw | Apache Squaw (5) | John J. McLaglen | Laurence James | 1979 | Travis Hunter |
10 | Adios, Pomona! | EA | Henry Heyden | ? | 1979 | x |
11 | Für ein paar Dollars mehr | For A Few Dollars More (2) | Joe Millard | Joseph Millard | 1979 | Mann ohne Namen |
12 | Ein Sarg voller Dollars | A Coffin Full Of Dollars (4) | Joe Millard | Joseph Millard | 1979 | Mann ohne Namen |
13 | Wege, die im Jenseits enden | EA | Charles H. Preece | Karl-Heinz Prieß | 1979 | Apache Concho |
14 | Schlafen kannst du, wenn du tot bist | EA | Walter J. Cobb | Joachim Kobusch | 1979 | Clint Cassidy |
15 | Sag mir, wann ich sterben muß | EA | Walter J. Cobb | Joachim Kobusch | 1979 | Clint Cassidy |
16 | Unsanft in die Ewigkeit | EA | Walter J. Cobb | Joachim Kobusch | 1979 | Clint Cassidy |
17 | Spiel auf zum Totentanz, Compadre | EA | Walter J. Cobb | Joachim Kobusch | 1979 | Clint Cassidy |
18 | Die verlorene Fährte | Longarm (1) | Tabor Evens (VP) | Lou Cameron | 1979 | Longarm |
19 | Grenzland-Tiger | Longarm On The Border (2) | Tabor Evens (VP) | C/K/M* | 1979 | Longarm |
20 | Der Patriarch des Teufels | Longarm And The Avenging Angels (3) | Tabor Evens (VP) | C/K/M* | 1980 | Longarm |
21 | Der Wendigo | Longarm And The Wendigo (4) | Tabor Evens (VP) | C/K/M* | 1980 | Longarm |
22 | Oklahoma-Geier | Longarm In The Indian Nation (5) | Tabor Evens (VP) | C/K/M* | 1980 | Longarm |
23 | Die Rattenhöhle | Longarm And The Loggers (6) | Tabor Evens (VP) | C/K/M* | 1980 | Longarm |
24 | Der Weg zurück im Zorn | EA | Charles H. Preece | Karl-Heinz Prieß | 1980 | Apache Concho |
25 | Der Pferdefuß-Gringo | EA | Walter J. Cobb | Joachim Kobusch | 1980 | Clint Cassidy |
26 | Geronimo, Geronimo… | EA | Walter J. Cobb | Joachim Kobusch | 1980 | Clint Cassidy |
27 | Und führte sie hinab zur Hölle | EA | Walter J. Cobb | Joachim Kobusch | 1980 | Clint Cassidy |
28 | Schade, dass du sterben musst | EA | Walter J. Cobb | Joachim Kobusch | 1980 | Clint Cassidy |
29 | Die Goldräuber | Longarm And The High Graders (7) | Tabor Evens (VP) | C/K/M* | 1980 | Longarm |
30 | Die Russin | Longarm And The Nester (8) | Tabor Evens (VP) | C/K/M* | 1980 | Longarm |
31 | Die Menschenhändler | Longarm And The Hatchet Men (9) | Tabor Evens (VP) | C/K/M* | 1981 | Longarm |
32 | Der Steikbrecher | Longarm And The Molly Maguires (10) | Tabor Evens (VP) | C/K/M* | 1981 | Longarm |
33 | Die feindleichen Jäger | Longarm And The Texas Rangers (11) | Tabor Evens (VP) | C/K/M* | 1981 | Longarm |
34 | Die Tochter des Kriegers | Longarm In Lincoln County (12) | Tabor Evens (VP) | C/K/M* | 1981 | Longarm |
35 | Der Teufels-Clan | Longarm In The Sand Hills (13) | Tabor Evens (VP) | C/K/M* | 1981 | Longarm |
36 | Eine Witwe für den Marshal | Longarm In Leadville (14) | Tabor Evens (VP) | C/K/M* | 1981 | Longarm |
37 | Der Silberzug | Longarm On The Devil's Trail (15) | Tabor Evens (VP) | C/K/M* | 1981 | Longarm |
38 | Kanada-Jack | Longarm And The Mounties (16) | Tabor Evens (VP) | C/K/M* | 1981 | Longarm |
39 | Die Banditenkönigin | Longarm And The Bandit Queen (17) | Tabor Evens (VP) | C/K/M* | 1981 | Longarm |
40 | Yellowstone-Hölle | Longarm On The Yellowstone (18) | Tabor Evens (VP) | C/K/M* | 1981 | Longarm |
41 | Der Eisenmann | Longarm in the Four Corners (19) | Tabor Evens (VP) | C/K/M* | 1981 | Longarm |
42 | Die Mormonenfrau | Longarm At Robber's Roost (20) | Tabor Evens (VP) | C/K/M* | 1981 | Longarm |
43 | Verdammt in Nevada | Longarm And The Sheepherders (21) | Tabor Evens (VP) | C/K/M* | 1981 | Longarm |
44 | Die Geistertänzer | Longarm And The Ghost Dancers (22) | Tabor Evens (VP) | C/K/M* | 1982 | Longarm |
* Abkürzung für Cameron / Knott / Marshall