FARGO – Der Revolvermann
Taschenbücher

Verlag: Erich Pabel, Rastatt
Anzahl der Bände: 15
Anmerkungen: Teilweise Neuauflagen aus dem COLT WESTERN
Erscheinungszeitraum: 1977 bis 1978
Erscheinungsweise: alle 4 Wochen
Preis: DM 3,00 – DM 3,50
Format: 11,5 x 18 cm (TB)
Umfang: 148 – 164 Seiten
Inhalt der Serie
Wo immer es eine Armee zu stoppen oder eine ausweglose Situation zu meistern gilt – der Söldner Neal Fargo ist der richtige Mann! Die weißhaarige Kampfmaschine schleppt ein ganzes Waffenarsenal mit sich herum, darunter eine .38 mit Spezial-Munition, ein asiatisches Klappmesser mit 10-Zoll-Klinge und eine angesägte Schrotflinte, mit persönlicher Gravur – ein Geschenk des Präsidenten Roosevelt. Ungewöhnlich für eine Western-Serie spielen die Abenteuer nach 1910.
Hintergrund-Infos
Im US-Original gab es 20 FARGO Romane, allerdings nur 13 wurden ins Deutsche übersetzt Die restlichen waren wohl „zu wenig Western“. Denn neben Einsatzorten in den USA und Mexiko ließ Autor John Benteen seinen Held auch in Südamerika und sogar auf den Philippinen kämpfen. Alle 20 Originalromane sind übrigens als englischsprachige e-Books erhältlich.
Erst als Subserie
Bevor FARGO eine eigene TB-Serie in Deutschland bekam, erschienen sieben Übersetzungen ab 1972 als Subserie in der Heftreihe COLT WESTERN. Gefolgt vom Roman „Alaska Stahl“ im STAR WESTERN (als Band 168) sowie einem Taschenbuch „Heißer Job für Fargo“ in der Reihe STAR WESTERN TB (als Band 53).
Aus FARGO wurde SUNDANCE
Bis auf „Alaska Stahl“ wurden alle ab 1977 auch in der eigenen TB-Serie ab 1977 neu aufgelegt. „Alaska Stahl“ wurde dagegen zu einem SUNDANCE TB umgearbeitet, einer Serie, die ursprünglich ebenfalls von John Benteen geschrieben wurde.
Aus FARGO wurde LOBO
Im TB Nr. 15 findet sich noch eine Ankündigung auf Band 16, der aber nie erschienen ist. Stattdessen wurde der geplante Roman „Alles oder nichts“ umgearbeitet und kurz darauf als LOBO TB 26 veröffentlicht.
Die Autoren
Erfinder & Autor der Original-Romane war der US-Schriftsteller John Benteen (alias Benjamin Haas), der auch die ersten SUNDANCE Western schrieb. Er diente auf den Philippinen als Sergeant in der US-Armee und arbeitete später in einem Stahlunternehmen ehe er Vollzeit-Schriftsteller wurde. Er schrieb laut eigenen Angaben mindestens 5000 Wörter pro Tag und seine Familie hatte „gelernt mit dem Tackern einer Schreibmaschine einzuschlafen“. Als er 1978 verstarb hat Pabel noch zwei Bände von deutschen Autoren eingefügt.
Autor | Realname | Anzahl |
---|---|---|
John Benteen | Benjamin Haas | 13 |
Ken Conagher | Wilhelm Kopp | 1 |
Jim Sheridan | Uwe Erichsen | 1 |
FARGO – Titelliste (1977-1978)
Die Liste kann nach einzelnen Spalten beliebig sortiert werden. Um zum ursprünglichen Zustand zurückzukehren, muss die Seite nur neu geladen werden.
(Stand der Liste: 7. Februar 2021)
Nr. | Titel | Original-Titel | Autor | Realname | Jahr | Dt. Erstausgabe | Übersetzer |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Silber aus Mexico | Fargo | John Benteen | Benjamin Haas | 1977 | Colt Western 16 | K.H. Poppe |
2 | Gegen eine Armee von Killern | Killing Spree | John Benteen | Benjamin Haas | 1977 | Colt Western 08 | Dr. E. Malsch |
3 | Gefangen in der Feuerhölle | Wolfs Head | John Benteen | Benjamin Haas | 1977 | Colt Western 25 | Dr. E. Malsch |
4 | Die Spur des Phantoms | Phantom Gunman | John Benteen | Benjamin Haas | 1977 | Colt Western 29 | K.H. Poppe |
5 | Das Gold des Eisenmannes | Death Valley Gold | John Benteen | Benjamin Haas | 1977 | EA | Matthias Kallmuth |
6 | Die Scharfschützen | The Sharpshooters | John Benteen | Benjamin Haas | 1978 | Colt Western 61 | ? |
7 | Die Texas Rangers | The Texas Rangers | John Benteen | Benjamin Haas | 1978 | EA | Matthias Kallmuth |
8 | Die Beutegeier | The Wildcatters | John Benteen | Benjamin Haas | 1978 | Colt Western 57 | ? |
9 | Kampf der Kolosse | Hell On Wheels | John Benteen | Benjamin Haas | 1978 | EA | Matthias Kallmuth |
10 | Die Geisterapachen | Apache Raiders | John Benteen | Benjamin Haas | 1978 | Colt Western 69 | ? |
11 | Triff den Tod in Corralitos | x | Jim Sheridan | Uwe Erichsen | 1978 | EA | x |
12 | Zwei Gringos gegen die Hölle | Border Jumpers | John Benteen | Benjamin Haas | 1978 | EA | Matthias Kallmuth |
13 | Heißer Job für Fargo | Killer's Moon | John Benteen | Benjamin Haas | 1978 | Star Western TB 53 | Matthias Kallmuth |
14 | Die Festung in den Bergen | Dakota Badlands | John Benteen | Benjamin Haas | 1978 | EA | Matthias Kallmuth |
15 | Treibjagd | x | Ken Conagher | Wilhelm Kopp | 1978 | EA | x |
FARGO (Nachdrucke & e-Books)
Die 20 englisch-sprachigen Original-Romane von John Benteen sind als e-Books erschienen.
Der „deutsche“ Band 11 „Triff den Tod in Corralitos“ ist als e-Book erschienen. Dabei wurde Fargo allerdings in Clint Morgan umbenannt. Einen Nachdruck als Heftroman im TEXAS WESTERN 756 gab es ebenfalls unter demselben Titel. Dort wurde Fargo in Kendo umgetauft…